TiCalcAR
Schnittbilder mit dem Smartphone erstellen und direkt auf einen Stamm projizieren.

TiMobile
Mobile Datenerfassung mit Android oder iOS
- Lieferscheine mit Schnittholz, Blockware und Lohnschnitt
- Lagerverwaltung
- Produktion
- Rundholzaufnahme mit Länge, Zopf, Holzart, Güte und Rindenabzug
- Zeiterfassung für Mitarbeiter und Aufträge
- Adressen
TiMobile Apple iOS
TiMobile Android
Lagerbestand:
Der Lagerbestand wird mit TiMobile einfach erfasst und geändert. Der Lagerbestand wird nach Länge, Dicke, Breite, Qualität, Lager Nr. oder nach Bezeichnung gesucht. Die gewünschten Positionen können ausgewählt werden und in eine Lieferliste übernommen werden.
Lagerbestand wird mit einen QRCode erkannt kann auf eine Lieferliste gesetzt werden oder in einen anderen Bereich im Lager.
Zeiterfasung:
Mitarbeiter melden sich mit TiMobile an und ab. Je Mitarbeiter wird mit TiList jedes Monat ein Arbeitszeit Bericht erstellt. Die Zeiterfassung kann auch je Auftrag/Holzliste erfolgen.
Rundholz:
Rundholzlisten werden mit TiMobile erfasst. Der Rindenabzug und das Volumen werden von TiMobile berechnet. Rundholzlisten können mit Spracheingabe erfasst werden. Beispiel: „5 Meter 25 Zentimeter“
Produktion:
Aufträge werden als Holzlisten werden im Kalender dargestellt. Die fertige Menge wird mit TiMobile erfasst.
Unter Android kann die Spracherkennung von Google genutzt werden. Mit dem Sprachbefehl „10 Stück“ wird die Stückzahl in die Holzliste übernommen.
Lagerverwaltung mit QR-Code
Für die Lagerverwaltung mit QR-Code wird je Paket ein Paketschein gedruckt am Paket befestigt oder aufgeklebt.
Um eine Lieferliste (Lieferschein) zu erstellen müssen nur die QR-Codes
der Pakete gescannt werden. Mit dem scannen des QR-Codes können
die Pakete auch in einen anderen Lagerbereich verschoben werden.
Die Verwendung eines Tablett-PC hat den Vorteil, das der QR-Code gleich
vom dem PC geprüft wird und eine Lieferliste erstellt wird. Ein QR-Code
Scanner ist nicht notwendig.

Bei der Firma Meissniter in Österreich werden die Paketschein bereits von der Stapelanlage gedruckt. Die Lagerverwaltung
ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Die Paket werden von der Stapelanlage bis zur Verwarbeitung per QR-Code verfolgt.
QR-Rechnung
Ab dem 30. Juni 2020 dürfen in der Schweiz die neuen QR-Rechnungen versendet werden. Und ab diesem Datum müssen Unternehmen in der Lage sein, diese Rechnungen zu bezahlen.
Ab der Version TiList 2020/7 ist es möglich eine QR-Rechnung mit dem QR-Code zu drucken.
