Lagerverwaltung mit QR-Code

Von |2020-08-24T20:56:02+02:00August 24th, 2020|Kategorien: Allgemein, Updates|

Für die Lagerverwaltung mit QR-Code wird je Paket ein Paketschein gedruckt am Paket befestigt oder aufgeklebt. Um eine Lieferliste (Lieferschein) zu erstellen müssen nur die QR-Codes der Pakete gescannt werden.  Mit dem scannen des QR-Codes können die Pakete auch in einen anderen Lagerbereich verschoben werden. Die [...]

QR-Rechnung

Von |2020-06-27T01:16:48+02:00Juni 27th, 2020|Kategorien: Allgemein, Updates|

Ab dem 30. Juni 2020 dürfen in der Schweiz die neuen QR-Rechnungen versendet werden. Und ab diesem Datum müssen Unternehmen in der Lage sein, diese Rechnungen zu bezahlen. Ab der Version TiList 2020/7 ist es möglich eine QR-Rechnung mit dem QR-Code zu drucken.

Warum ist eine Gesamtausbeute über 100% möglich ?

Von |2023-03-06T22:00:13+01:00Juni 13th, 2020|Kategorien: Allgemein, TiCalc Praxis|

In der folgenden Beispiel berechnet TiCalc Schnittholz 76,9 % Restholz 18,1 % Späne 9,5 % Das sind addiert 105,5 %. Das kann doch nicht stimmen ?. Rundholz in der Sägeindustrie wird nach Fm mit der Formel V=D² *Pi/4 *L berechnet. Die Formel ist Mathematisch nicht korrekt. Es müsste die Formel für einen Kegelstumpf angewendet [...]

Schnittbild Visialisierung für Blockbandsägen

Von |2020-05-06T23:34:59+02:00Mai 6th, 2020|Kategorien: Allgemein|

Mit TiBandsaw werden Holzlisten über WLAN oder Netwerk zu einen PC oder Laptop zu der Bandsäge übertragen. Die Holzlisten werden im Büro erfasst und die Schnittbilder mit hinterlegt. Das Rundholz für die Holzliste wird auf dem Rundholzplatz mit TiClient oder eine Vermessung erfasst. Die Daten aus dem Schnittbild können an eine Steuerung übergeben werden. [...]

TiBandsaw

Von |2019-04-15T11:39:22+02:00April 15th, 2019|Kategorien: Allgemein|

TiBandsaw stellt die Blöcke aus TiList/TiClient als 3D Schnittbild für die Blockbandsäge dar. Die Deckbreite für die Ausrichtung des Blockes an der Bandsäge wird von TiBandsaw berechnet. Die Schnittmaße können an die Steuerung der Blockbandsäge übergeben werden. Schnittbilder direkt an der Bandsäge erstellt werden.

Auftragsplanung mit TiList und TiClient

Von |2019-01-02T19:26:04+01:00Dezember 25th, 2018|Kategorien: Allgemein, Tipps, Updates|

Im TiList Planer können Holzliste, Termine und Infomationen hinterlegt werden. In dem Beispiel Rechts wurden 3 Spalten erstellt. Die Informationen können so auf verschiedene Arbeitsgruppen verteilt werden.Die Holzlisten werden einfach per Maus positioniert oder verschoben. Im TiList Planner wird der Status und die fertigen Cbm abgezeigt. Gelb:Die Holzliste ist in der Produktion Grün: Die Holzliste [...]

Rundholz Einteilen mit TiClient

Von |2018-12-25T23:54:23+01:00Juli 28th, 2018|Kategorien: Allgemein, Tipps|

TiClient unterstützt Sie auf dem Rundholzplatz beim Einteilen. Das Einteilen mit TiClient spart Zeit und erhöht ihre Ausbeute. Auf dem 1. Bild ist die Hauptseite zum Einteilen einer Holzliste. Sie können wie auf Papier eine Strichliste führen oder Sie schreiben den Zopfdurchmesser auf. Mit dem Zopfduchmesser kann der Rundholzverbrauch je Auftrag berechnet werden. Bei Variablen [...]

Splintfreier Einschnitt mit TiCalc

Von |2018-07-14T14:48:39+02:00Juli 14th, 2018|Kategorien: Allgemein, Updates|

Mit der Eingabe des Splintdruchmessers kann TiCalc den Splint optisch darstellen und den Einschnitt berechnen. Ein Lärchen Block mit 350mm mit 40 mm Splint ergibt 5 Dielen. Ein Lärchen Block mit 350mm mit 10 mm Splint ergibt 6 Dielen.

Amanda Software

Amanda Reiter Wegscheider Str. 14 83661 Lenggries ++49 151 425 369 79

Fernwartung

Für unseren Service über Internet laden Sie AnyDesk herunter. Sie können AnyDesk direkt starten ohne zu installieren.
AnyDesk

AnyDesk

 
Nach oben